"Herren"-Kamm aus Buchenholz (FSC)
10,95 €
% 14,45 € (24.22% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Material
FSC-zertifiziertes Buchenholz.
Größe
Länge des Kamms ca. 17,4 Zentimeter.
Verpackung
Unverpackt.
Entsorgung
Im Restmüll, auf dem Gartenkompost.
Herkunft
Hergestellt in Deutschland.
Ist dieses Produkt vegan?
Ja.
So kommt das Produkt zu uns
Keller liefert uns manchmal mit Kunststoff- und manchmal mit Papierklebeband um den Karton. Die Kämme befinden sich dann per Verkaufseinheit nochmal in einem kleineren Karton.
So beliefert Euch monomeer
Wir liefern Euch natürlich auch komplett plastikfrei. Dafür sind wir monomeer.
Versandinformation: Wir versenden bis zu 2 dieser und/oder der Griffkämme per Briefpost für 1,60 Euro. Der Versand ist dann nicht versichert und wir können Verluste nicht ersetzen. Wünscht Ihr einen versicherten Versand, gebt uns bitte Bescheid.
+ Gut zu wissen
Dieses Produkte ist die Zero-Waste-Alternative zu: Kämmen und Bürsten aus Plastik.
Lebensdauer / Haltbarkeit des Produkts: An diesem Holzkamm wird man über Jahre und Jahrzehnte Freude haben. Er bricht mit geringerer Wahrscheinlichkeit als ein Plastikkamm und bleibt mit etwas Pflege immer ansehnlich.
Nachfüllbarkeit / Ersatzteile: Für den Kamm sind keine Ersatzteile erhältlich; er kann nur im Ganzen ersetzt werden.
Hinweise zur Produktpflege: Nicht im Wasser liegen lassen. Talg, der sich zwischen den Zinken absetzt, kann manuell und ggf. mit etwas sanfter Seife (etwa Shampooseife) und etwas Wasser entfernt werden. Wer den Kamm besonders pflegen möchte, ölt ihn dann und wann mit etwas Öl dünn ein, aber eigentlich ist dies bei regulärem Gebrauch nicht notwendig.
Keller Bürsten aus dem Schwarzwald
Keller Bürsten sind in Todtnau im Schwarzwald ansässig – in einer Region mit vielen Bürstenmachern. Keller Bürsten legt Wert auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und Produktion und die Bewahrung alter Handwerkstraditionen. Der FSC-zertifizierte Betrieb lässt jährlich ein Ethik-Audit durchführen.
Keller-Bürsten ist EMAS-zertifiziert und gibt zudem eine Umwelterklärung heraus, in der sich das Unternehmen mit den ökologischen Auswirkungen des Herstellungsprozesses auseinandersetzt.
Für sein Basissortiment verwendet Keller hauptsächlich Buchenholz. Über mehrere Monate zunächst luftgetrocknet, wird es in einer Trockenkammer anschließend noch einmal bis zu einem Feuchtegehalt von 8-12% weitergetrocknet.