Kinderzahnbürste aus Holz und Naturborsten

5,95 €

% 7,50 € (20.67% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Art

Material

Heimisches Buchenholz mit einer Imprägnierung aus Pflanzenölen und Naturharzen (speichelecht nach DIN), Natur-(=Schweine-)borste.

Größe

Ca. 14 Zentimeter lang, Maße des Bürstenkopfes ca. 3 x 0,5 Zentimeter.

Verpackung

Der Bürstenkopf ist aus hygienischen Gründen in einen Überzug aus Zellophan (= Bioplastik) verpackt, der mit einem Klemmring zusammengehalten wird.

Entsorgung

Auf dem Gartenkompost, im Restmüll | Zellophanhülle: Gartenkompost, Gelber Sack, Restmüll.

Herkunft

Hergestellt in Deutschland.

Ist dieses Produkt vegan?

Nein (enthält Schweineborsten).

So kommt das Produkt zu uns

KostKamm liefert im Versandkarton mit Plastikklebeband. Das Füllmaterial besteht aus Papier und Kartonagen.

So beliefert Euch monomeer

Wir liefern Euch natürlich auch komplett plastikfrei. Dafür sind wir monomeer.

Beim hier angebotenen Produkt handelt es sich um eine Zahnbürste aus Buchenholz und Naturborsten, d.h. Schweineborsten. Wer seine Zahnbürste vegan möchte, dem empfehlen wir eine von SWAK, tio oder Georganics.

Die Zahnbürste wird in der fränkischen Bürstenmacherei von KostKamm hergestellt und ist in dieser kleinen Größe erhältlich, die für Kinder, aber durchaus auch für Erwachsene geeignet ist. Der Bürstenkopf mag am Anfang nämlich klein erscheinen, mit der Zeit geht er aber nach den Seiten hin auf. Die Bürste kommt dem herkömmlichen Putzerlebnis recht nahe, weniger nah jedoch als bei einer tio-Zahnbürste.

Mittelharte Borsten. Wenn man die Bürste vor dem Benutzen unter warmes Wasser hält, wird sie jedoch weicher.

+ Gut zu wissen

KostKamm - Kamm together 
Ja, das ist wirklich der Slogan von KostKamm. Paßt aber auch gut, denn bei der Kammmacherei aus Franken handelt es sich nicht nur um einen Traditionsbetrieb, sondern auch um ein Familienunternehmen, das noch in Handarbeit herstellt - mittlerweile nicht mehr nur Kämme, sondern auch Bürsten, Rasierer, Knöpfe und Haarschmuck.
 
Hinweise zur Zahnbürste 
Die Zahnbürste sollte vor dem ersten Benutzen mit warmem Wasser ausgewaschen werden. Ab und zu sollte der Bürstenkopf mit heißem Wasser überbrüht werden. 

Benutzt man zwei Zahnbürsten - eine morgens, eine abends - so können die Bürsten zwischendurch besser abtrocknen, bleiben dadurch hygienischer und halten länger.