Das Verwenden von Stofftaschentüchern kommt einer Kulturtechnik gleich, die leider so gut wie in Vergessenheit geraten ist. Man stelle sich Don Draper aus "Mad Men" vor, der sich mit Pomade die Haare richtet, mit einem Metallfeuerzeug die Zigarette anzündet, sich einen Kristalltumbler mit Bourbon vollgießt und dann ... in ein Papiertaschentuch schnäuzt? Das würde irgendwie kein Bild ergeben. Denn wieviel schöner ist es, statt eines fipseligen Papiertaschentuchs ein Taschentuch aus einem schönen Stoff aus der Jackentasche zu ziehen.
Entgegen der landläufigen Meinung ist das nicht unhygienisch, denn man kann das Taschentuch ja wechseln. Viele NutzerInnen berichten zudem, dass Stofftaschentücher auf magische Art und Weise nicht so "schmutzig" werden wie Papiertaschentücher, sie absorbieren Schnodder nämlich sehr gut. In der Waschmaschine laufen sie einfach mit und sind somit das ideale wiederverwendbare Produkt.
Von Kulmine bieten wir hier ein Stofftaschentuch aus Baumwollsatin an. Dichter gewebt als herkömmliche Stofftaschentücher und dadurch nicht so schnell durchweichend. Trotzdem mit einer griffigen, sanften Oberfläche, die gut zur Nase ist.
Die von Kulmine verwendete Biobaumwolle ist Skal- oder Imo-zertifiziert. Bunte Kulmine-Stoffe werden umweltschonend in Deutschland gefärbt.
+ Gut zu wissen
Dieses Produkt ist die Zero-Waste-Variante zu Papiertaschentüchern, die ein Wegwerfprodukt und meist in Plastik verpackt sind.
Lebensdauer / Haltbarkeit des Produkts: Stofftaschentücher hat man über Jahrzehnte und lohnen daher ein kleines Investment. Dieses amortisiert sich über kurz oder lang, denn es müssen keine Papiertaschentücher nachgekauft werden.
Nachfüllbarkeit / Ersatzteile: Sollte ein Loch entstehen oder der Saum aufgehen, kann das Taschentuch mit etwas Geschick zu Hause geflickt und der Saum neu umkettelt werden.
Hinweise zur Produktpflege: Waschbar bis 95 Grad, für den Wäschetrockner geeignet. Stofftaschentücher können gebügelt oder gemangelt werden.
Kostenlose oder kostengünstige Alternative zu diesem Produkt: Wer sich eine größere Menge an Stofftaschentüchern zulegen möchte (für eine Erkältung benötigt man ca. 50 Stück), der/dem sei der Besuch von Wohnungsauflösungen empfohlen. Das klingt vielleicht etwas ... nun ja, pietätlos, aber in Haushalten von älteren Menschen findet man noch Stofftaschentuch-Schätze, die von den ErbInnen in der Regel ausgeschlagen werden. Man bekommt sie dort oft für einen geringen Preis. Natürlich kann man sein Glück auch in Sozialkaufhäusern und auf Ebay versuchen. Wohnungsauflösungen werden meist im Lokalteil der Zeitung inseriert.