Neuzeuger Naturseifen
8,90 €
Inhalt:
100 Gramm
(0,09 € / 1 Gramm)
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Material
Inhaltsstoffe: Olivenöl*, Rapsöl*, Kokosfett*, Lavendelöl*, Natronlauge. *aus kontrolliert biologischem Anbau.
Vollständige Inhaltsangaben: Sodium Olivate, Aqua, Sodium Cocoate, Sodium Rapeseedate, Glycerin, Olea Europaea Fruit Oil, Brassica Campestris Seed Oil, Cocos Nucifera Oil, Lavandula Angustifolia Flower, Lavandula Angustifolia Oil, Linalool, Limonene.
Größe
Gewicht: 100 Gramm. Größe des Seifenstücks: 6,5 x 6,5 x 2 Zentimeter.
Verpackung
Loses Seifenstück mit einer Papierbanderole. monomeer verpackt die Seifen für den Versand ggf. in Papier, um Abrieb zu vermeiden.
Entsorgung
Seifen(nreste): im Biomüll, im Restmüll | Papierbanderole: im Altpapier.
Herkunft
Hergestellt in Österreich.
Ist dieses Produkt vegan?
Ja.
So kommt das Produkt zu uns
Neuzeuger Naturseifen liefert an uns in einem Versandkarton mit Kunststoffpackband außenrum. Das Füllmaterial besteht aus Seidenpapier.
So beliefert Euch monomeer
Wir liefern Euch natürlich auch komplett plastikfrei. Dafür sind wir monomeer.
Jetzt Vorrat anlegen! Die Herstellerin der Neuzeuger Naturseifen ist in den Ruhestand gegangen und stellt die Produktion ein.
Was rauskommt? Eine super Pflege für die Haut. Neuzeuger Naturseifen regulieren die Produktion der Talgdrüsen, Poren verstopfen nicht, die Haut wird rückgefettet und dadurch besonders verwöhnt.
+ Produktdetails
Die Sorte Lavendel wirkt lindernd und beruhigend und ist für jeden Hauttyp geeignet. Sie ist auch bei Hautunreinheiten und gereizter Haut zu empfehlen. Die Seife duftet nach Lavendel und ist an einer Seite mit Lavendelblüten bestreut.
+ Gut zu wissen
Dieses Produkt ist die Zero-Waste-Alternative zu: Duschgel oder Flüssigseife aus der Plastikflasche.
Lebensdauer / Haltbarkeit des Produkts: Das MHD der Seife ist auf der Papierbanderole jeweils angegeben. Messies, Preppies oder Leute mit Platz in der Kühltruhe können die Seifen auch einfrieren. Bloß nicht in Plastiktüten, bitte.
Nachfüllbarkeit / Ersatzteile: nicht nachfüllbar.
Hinweise zur Produktpflege: Die Seifen sollten zwischen den Waschgängen luftig und nicht im Wasser liegen. Wie alle Bio-Seifen sind auch Neuzeuger Naturseifen nach dem Gebrauch eher weich und „glitschig“. Sie brauchen eine Weile, um zu trocknen, und sollten deshalb luftig zwischengelagert werden. Wer die Seifen zum Verreisen in verschlossene Seifendosen packt, sollte deshalb so oft wie möglich Luft an die Sache lassen.
Dass die Seifen nicht superfest bleiben wie ihre herkömmlichen Kollegen, ist übrigens ein Zeichen ihrer Qualität: Neuzeuger Naturseifen sind mit etwa 6% unverseiftem Öl überfettet, das heißt besonders pflegewirksam. Zum anderen bleibt das enthaltene Glyzerin beim Kaltrührverfahren im Verseifungsprozess vollständig erhalten. Dadurch ist die Seife nach dem Waschen weich – die Haut aber eben auch.
Neuzeuger Naturseifen sollten, wie andere natürliche Seifen auch, nicht in die direkte Sonne oder auf die Heizung gelegt werden – das würde nämlich irgendwann zu einem ranzigen Geruch führen. Die Seife behält dann zwar alle guten Wasch- und Pflege-, aber leider nicht die Dufteigenschaften. Was bei so leckeren Sorten wie Lemongras, Fichtennadel und Lavendel echt schade wäre.
Befinden sich die Seifen für eine Weile in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit oder sind sie Temperaturwechseln ausgesetzt, können sich weiße Punkte auf der Oberfläche bilden. Der Qualität tut dies keinen Abbruch. Die Punkte können einfach abgewischt werden. Unser Vorschlag: Seife regelmäßig benutzen. Keine Punkte. Keine Probleme mit den Nachbarn.
Neuzeuger Naturseifen werden seit einigen Jahren von der Österreicherin Gabriele Zeiml in Handarbeit hergestellt. Sie verwendet nur erstklassige ätherische Öle und getrocknete Kräuter aus kontrolliert biologischem Anbau. Neuzeuger Naturseifen sind von der BIOS-Kontrollstelle zertifiziert.
Neuzeuger Naturseifen enthalten keine synthetischen Konservierungsmittel. Obwohl die in ihnen enthaltenen ätherischen Öle leicht konservierende Eigenschaften besitzen, haben die Seifen ein begrenztes Haltbarkeitsdatum (das jedoch in der Regel dennoch bei 1 bis 2 Jahren liegt). monomeer sagt: Kein Problem. Was so gut riecht, ist ratzfatz weggenascht.