Rapskerzen, versch. Größen

6,75 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Größe

Material

Rapswachs aus europäischem Raps, ungebleichter Baumwolldocht.

Verpackung

Je nach Situation im Paket unverpackt oder in einen Bogen Papier eingeschlagen. Ggf. fügen wir die Kerzenbanderole aus Papier bei.

Entsorgung

Im Biomüll, auf dem Kompost.

Herkunft

Hergestellt in Deutschland.

Ist dieses Produkt vegan?

Ja.

So kommt das Produkt zu uns

stuwa lieferte uns die Kerzen im Pappkarton mit Kunststoffklebeband. Mehrere Kerzen waren jeweils nochmal in einem separaten Karton.

So beliefert Euch monomeer

Wir liefern Euch natürlich auch komplett plastikfrei. Dafür sind wir monomeer.

  • in der Größe 8 Zentimeter ("klein")
  • duftfrei
  • aus europäischem Raps

Neben Bienenwachs und Stearin oder Parrafin eignen sich auch Pfanzenwachse für die Herstellung von Kerzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie sind weder erdölbasiert noch enthalten sie tierische Produkte; sie sind mithin vegan. 

Der Hersteller liefert uns die Papierbanderolen um die Kerze lose mit, auf diese Weise sparen wir alle ein Stück Kunststoffklebeband, das die Banderole sonst ab Hersteller zusammenhält. Die Banderolen sehen anders aus als auf dem Bild. Ggf. fügen wir die Banderole nicht der Kerze bei.

Die Kerze verbrennt nicht rückstandsfrei: Wie bei Bienenwachskerzen bleibt am Ende ein Stück der Kerze übrig.

Naturfarben, duftfrei.

+ Produktdetails

Hier in der kleinen Größe: Durchmesser ca. 5 Zentimeter, Höhe ca. 8 Zentimeter.
Brenndauer etwa 20 Stunden.

+ Gut zu wissen

Für die Herstellung von Rapskerzen benötigt man - Ihr ahnt es bereits - Raps, der zum Großwerden landwirtschaftliche Anbauflächen braucht. Der Hersteller der Kerzen gibt an, dass für die Gewinnung des Rapses nur bestehende Flächen genutzt, also keine neuen geschaffen werden. Dennoch stellt sich auch hier die Frage: Sollten landwirtschaftliche Anbauflächen für etwas anderes als für die Lebensmittelerzeugung genutzt werden? Was Euch wichtiger ist - vegane Kerzen oder der Vorbehalt von Ackerflächen für die Lebensmittelherstellen - dies müßt Ihr für Euch entscheiden.