Samenbomben mit heimischen Sorten
Material
Erde, Ton, Saatgut.
Größe
Inhalt: 5 Kugeln.
Verpackung
In einer Papiertüte, mit einem Verschlussring aus Metall und 2 Aufkleber aus Papier.
Entsorgung
Samenkugeln: überall | Tüte: im Altpapier.
Herkunft
Hergestellt in Deutschland.
So kommt das Produkt zu uns
Die Stadtgärtner lieferten plastikfrei.
So beliefert Euch monomeer
Wir liefern Euch natürlich auch komplett plastikfrei. Dafür sind wir monomeer.
Diese 5er-Packs mit Samenkugeln sind zwar thematisch sortiert nach Wildblumen, Kräutern, Sonnenblumen und bienenfreundlichen Blumen. Aber eigentlich enthalten sie alle ganz wunderbare Mischungen heimischer Pflanzen mit Multitaskingtalent. So befinden sich in der Bienenmischung viele Kräuter, und in den Kräutern und Wildblumen viel Bienenfreundliches.
Einfach im Frühjahr (bis etwa Mai, Juni) in Erde stecken - gerne auch zu Hause im Garten oder auf dem Balkon - und gut feucht halten. Bei den Wildblumen und der Bienenweide halten wir auch eine Aussaat im Herbst für möglich; dann gehen die Pflänzchen früh im nächsten Frühjahr auf. Übrigens ist es besser, Samenbomben nicht ganz in die Erde zu stecken, sondern noch etwas rausgucken zu lassen.
Vielleicht könnt Ihr die Samenbomben dort auswerfen, wo Ihr ohnehin öfters vorbeikommt und Wasser in der Nähe habt. Ideen wären zum Beispiel ein ungepflegter Pflanzenkübel vor dem Bürogebäude, eine Baumscheibe, eine tote Ecke im Hinterhof, Pflanzenrabatten auf Parkplätzen...
+ Produktdetails
Sonnenblume mag erst einmal etwas abgelutscht klingen, aber hier kommen mehrere Sonnenblumen zum Einsatz. Denn Sonnenblumen gibt es nicht nur in groß und gelb, sondern auch in klein und orange.
Beinhaltete Sorten: Helianthus annuus (gewöhnliche Sonnenblume), Helianthus debilis Mischung (Sonnenblumen, kleinblättrige Mischung), Helianthus annuus fl.pl. Hohe Sonnengold (Sonnenblume 'Sonnengold'), Helianthus annuus Farbenpracht (Sonnenblume 'Meer aus Farben'), Helianthus annuus Bismarckianus (Sonnenblume, niedrig).
Wuchshöhe: 80 Zentimeter bis 3 Meter.