Seifenschalen aus Keramik, klein
Material
Porzellan, innen mit Farblasur, außen unlasiert.
Größe
Höhe 2,5 Zentimeter; oberer Außendurchmesser: 7,7 Zentimeter; unterer Durchmesser des Standfüßchen-Kreises: 6 Zentimeter.
Verpackung
In einem Pappkarton mit Holzwolle. Der Karton hat an den Ecken Heftklammern.
Entsorgung
Seifenschale: im Restmüll | Karton: Altpapier | Holzwolle: Biomüll, Kompost.
Herkunft
Hergestellt in Deutschland.
Ist dieses Produkt vegan?
Ja.
So kommt das Produkt zu uns
Die Manufaktur liefert im Pappkarton mit Papierklebeband und mit Papier und Maischips als Füllmaterial.
So beliefert Euch monomeer
Wir liefern Euch natürlich auch komplett plastikfrei. Dafür sind wir monomeer.
So süß! Die kleinen "Seifinchen"-Seifenschalen sind ideal für kleine Seifen und für kleine Waschbecken. Sie eignen sich zum Beispiel für Shampoobars, Gästeseifen und runde Rasierseifen.
+ Gut zu wissen
Ein Zuhause für die Seife
Unsere Seifenschalen werden in Handarbeit von Karin Sehnert, einer Porzellan- und Produktdesignerin aus Leipzig, hergestellt. Karin hat Porzellanmalerei gelernt und auf der Burg (Giebichenstein) Keramik- und Glasdesign studiert.
Karin betreibt nun eine Werkstatt, in der sie Praktisch-Nützliches, wie die schönen Seifenschalen, sowie Dekoratives, etwa saucoole Buttons, herstellt.
Uns helfen die Seifenschalen, Seifenstücke so aufzubewahren, dass sie zwischen den Waschgängen gut trocknen können. Die Seifenschalen können einfach von Seifenresten befreit werden: Es hilft warmes Wasser und vielleicht auch etwas Badreiniger (empfohlen werden natürliche Putzmittel oder abgefüllte Reiniger aus dem Unverpackt-Laden).