Vömel Zahnseide & Nachfüllpacks

3,95 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Material

Reine Naturseide, mit Bienenwachs gewachst.

Größe

Ca. 5 Zentimeter, Durchmesser ca. 1,4 Zentimeter.

Verpackung

Glasflakon mit Schraubdeckel aus Metall.

Entsorgung

Zahnseide: im Restmüll, auf dem Gartenkompost | Glasflakon: im Altglas | Metalldeckel: im Wertstoffmüll.

Herkunft

Hergestellt in Deutschland.

Ist dieses Produkt vegan?

Nein (besteht aus Seide und ist mit Bienenwachs überzogen).

So kommt das Produkt zu uns

Vömel liefert die Flakons an monomeer zu je 100 Stück in einer Papiertüte, in einem Versandkarton mit Plastikklebeband verpackt. Der Karton der letzten Lieferung war gebraucht.

So beliefert Euch monomeer

Wir liefern Euch natürlich auch komplett plastikfrei. Dafür sind wir monomeer.

Schon länger keine Zahnseide benutzt? Das kann auch an den immergleichen, designmäßig stark zurückfallenden Plastikschachteln liegen, in denen die Drogerie-Zahnseide immer untergebracht ist. Vömel Zahnseide im Glas hat mit ihrer Verpackung dagegen fast schon etwas dandyhaftes und verdelt jede Waschtasche. Darf ich Dir ein Stück Zahnseide anbieten, Baby?

Vömel Zahnseide ist reine gewachste Naturseide. Der Abriss funktioniert wie bei herkömmlichen Zahnseiden in Plastik über ein Metallplättchen im Deckel.

Dazu empfehlen wir die Nachfüllpacks in der Papiertüte, nach Wahl mit einem oder zwei Zahnseide-Röllchen.

+ Produktdetails

Inhalt
10 Meter.

+ Gut zu wissen

Vömel Zahnseide – eine glasklare Sache
Dass die Gottfried Vömel KG aus dem Taunus Zahnseide im Glasflakon herstellt, ist ein Glücksfall für monomeer. Medizinbedarfhersteller wie Vömel sind nach monomeer-Vorstellung eigentlich nicht dafür bekannt, auf Plastik zu verzichten: Jede Mullbinde und jeder Nähfaden wird aus Gründen der Hygiene in Plastik gepackt. Warum Vömel dann Zahnseide im Glas herstellt? Wir wissen es nicht. Freuen tun wir uns trotzdem. Ein sympathisches Unternehmen ist Vömel obendrauf: Hier schreibt der Chef seine Emails noch selbst.