5 nicht-physische Ökogeschenke
Du möchtest jemanden beschenken, die/der „nichts möchte“, die/der schon alles hat, die/der MinimalistIn ist und einfach keine weiteren physischen Dinge anhäufen möchte? Wir haben Ideen für 5 Geschenke mit Sinn, die nicht in der Wohnung rumstehen.

1) Ein Threema-Account
Threema ist ein Schweizer Messenger-Dienst, dem Datenschutz und Verschlüsselung besonders am Herzen liegen. Während WhatsApp, Telegram und Signal in dieser Hinsicht eher fragwürdig sind, erlaubt Dir Threema, vollkommen anonym zu bleiben – am Messenger nimmt man mit einer zufällig erstellten ID teil und nicht mit einer Handynummer oder einer Emailadresse. Threema versichert, keine Nutzendendaten zu erheben.
Kosten: 3,99

2) Ein Posteo-Account
Was Threema fürs Nachrichten-Schicken, ist Posteo für die Emails: Der Email-Anbieter ist extra sicher, was Deine Daten angeht. Selbst die Anmeldung funktioniert ohne die Angabe persönlicher Daten; wenn man möchte, kann man für den Account zahlen, indem man Bargeld absenderlos in einen Briefumschlag steckt. Noch besser: Posteo ist werbefrei und läßt so gut wie keinen Spam durch. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und arbeitet mit Strom von Greenpeace sowie einem Konto bei der GLS-Bank.
Kosten: 1 Euro pro Monat, monatlich kündbar.
So funktioniert’s: Auf der Website von Posteo wird alles erklärt. Prinzipiell muss man für die Person, die man mit einem Account beschenken möchte, eigenmächtig ein Account einrichten. Gutscheine gibt es dagegen nur, wenn man selbst bereits Posteo-NutzerIn ist – dann lassen sich Teile des eigenen Guthabens weiterverschenken.
Geschenke-Mehrwert: Posteo ist zwar mittlerweile auch schon ein paar Jahre alt, aber da die Community im Vergleich zu den großen Anbietern verhältnismäßig klein ist, stehen die Chancen gut, die Traum-Emailadresse zu bekommen. Deine Freudin heißt also Steffi Schmidt und möchte endlich steffi.schmidt heißen und nicht mehr steffi-schmidt46? Probiers mal bei Posteo.
Gesellschaftlicher Mehrwert: Ähnlich wie bei Threema. Auch beim Emailversenden sollte Wert auf Datenschutz gelegt werden, denn Kommunikation ist eine private Angelegenheit. Die Werbefreiheit von Posteo ist zudem eine wohlwollende Absage an die ewige Beballerung mit Konsumangeboten, wie sie selbst in Arbeits-Interfaces wie zum Beispiel Email-Accounts mittlerweile normal ist.

3) Ein Moor-Zertifikat

4) Eine Mitgliedschaft bei „Filme für die Erde“ Deutschland
