Wir wählen unsere Produkte sorgfältig aus
Das beste Produkt: ein bio-zertifiziertes Produkt aus Deutschland, unverpackt. Da dies jedoch häufig nicht der Fall ist, wägen wir zwischen verschiedenen Kriterien ab und versuchen, die ökologisch bestmögliche Option zu finden. Ein Produkt mit Bioplastik oder minimalen Bestandteilen an fossilem Plastik, ein Produkt mit einem langen Anreiseweg, ein Produkt, das nicht bio ist, ist dennoch manchmal dabei - wenn es uns aus anderen Gründen überzeugt hat, zum Beispiel weil es die derzeit bestmögliche Alternative zu seinem konventionellen Pendant darstellt.
Wir verstehen uns auch als Schaufenster für das, was derzeit auf dem Zero Waste-Markt so geht, und zeigen gern verschiedene Verpackungsmöglichkeiten auf - etwa beim Deo, das es bei uns in der Papierhülle, im Glas sowie in Kork verpackt gibt.
Unsere Produkte sind (fast) palmölfrei
Und zwar einfach, um auf Nummer sicher zu gehen. Zwar gibt es nachhaltig produziertes Palmöl, dennoch haben wir uns entschieden, auf Produkte mit Palmöl so gut es geht zu verzichten. Die Ausnahmen derzeit im Shop: der Lidschatten und das Puder von GRN Cosmetics sowie die Waschpulver von Sonett.
Wir sind (fast) chinafrei
Wir sind überzeugt: Handel mit autoritären Regimen bringt dort keinen politischen Wandel, sondern manifestiert das Unrechtssystem. Dies ist unsere Prämisse seit unserer Gründung 2014, in der wir uns im Rahmen der derzeitigen Maßnahmen der zentralchinesischen Regierung gegen die Demokratiebewegung in Hongkong bestätigt sehen.
Folgende Produkte in unserem Sortiment werden in China produziert:
der Gruezibag-Schlafsack. Ursprünglich fehlkuratiert (da wir vergessen hatten, nach dem Herstellungsort zu fragen), behalten wir ihn im Sortiment, weil er als vollkommen plastikfreier Schlafsack zeigt, wie ökologisch nachhaltig Outdoorprodukte sein können.Update: Im Februar 2022 haben wir den Gruezibag-Schlafsack aus dem Sortiment genommen. Bitte wendet Euch an Gruezibag, um einen solchen Schlafsack zu kaufen - nach wie vor finden wir ihn toll, weil er plastikfei ist.- Bleistifte von Lyra. Ebenfalls fehlkuratiert, da wir uns im Leben nicht hätten träumen lassen, dass heute auch Bleistifte in China hergestellt werden. Wir verkaufen die Bleistifte ab und sehen uns unterdessen nach einem anderen Modell um.
- Textmarker von Lyra: Ebenfalls ein Fall von Betriebsblindheit. Ein tolles Produkt, für das wir uns sehnlichst einen anderen Herstellungsort wünschen.
- Der Backpinsel und die Zahnbürsten von Kostkamm: Das sind Produkte mit Schweineborsten, und die kommen immer aus China.
- die HappyPo-Poduschen. Jaaa, müssen wir sagen, da hat dann doch der Mehrwert einer müllfreien Hygiene den Ausschlag gegeben. Nicht ohne Zweifel an der Entscheidung, nach langem Bewegen in unseren Herzen. Dennoch werden wir die Poduschen nach Abverkauf aus dem Sortiment nehmen.
- die Trennstege für die EcoBrotbox Yumi. Die Yumi selbst wird in Südkorea hergestellt, daher dachten wir... aber falsch gedacht...
Folgende Produkte führen wir aufgrund unserer China-Politik nicht:
- Trinkflaschen, Trinkröhrchen, Eiswürfel- und Stieleisformen sowie Isolierbehältnisse aus Edelstahl. Denn diese kommen heutzutage ausschließlich aus China. Die bei uns erhältlichen Edelstahldosen werden alle in Indien hergestellt.
- Bambusprodukte wie Zahnbürsten, Toilettenpapier, Wattestäbchen und Küchenrollen, da diese ebenfalls aus China kommen (mit wenigen Ausnahmen mit Herkunft aus Vietnam).
- Waschmittelstreifen. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Marken lassen in China herstellen.
- Seifensäckchen aus Sisal. China.
Wenn Ihr entsprechende Produkte kennt, die in anderen Ländern hergestellt werden - wir freuen uns immer über Tipps & Hinweise.
Unsere Produkte sind tierleidfrei
Die bei uns erhältlichen Produkte wurden nicht an Tieren getestet; viele unserer Produkte sind vegan. Ihr möchtet wissen, welche? Im Suchfeld auf der Startseite einfach "vegan" eingeben oder die jeweilige Produktinformation konsultieren.
Unsere Produkte sind ganz oft bio
Die meisten unserer Kosmetikprodukte sind bio-zertifiziert. Auch bei unseren anderen Produkten bevorzugen wir solche, die standardisierte Siegel tragen oder deren HerstellerInnen gaubwürdig versichern können, dass sie nach Nachhaltigkeitskriterien produzieren.
monomeer ist GWÖ-zertifiziert
GWHä? GWÖ. Die Idee einer Gemeinwohlökonomie hat der Österreicher Christian Felber in die Welt gebracht. Sein Konzept: Unternehmen sind nicht (nur) dazu da, Geld zu machen, sondern sie handeln zum Wohle aller.
Umweltschutz, die Würde von allen Menschen in der Zuliefer- und Wertschöpfungskette, sinnvolle Produkte mit gesellschaftlichem Mehrwert, nachhaltige Geldanlagen, ethische Kundenbeziehungen und die Solidarität mit Mitunternehmen sind einige der Kriterien für eine Zertifizierung. Es handelt sich also um ein alternatives Wirtschaftsmodell, mit Wirtschaft nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zum guten Zweck.
Wir sind nicht bei Facebook und Instagram
Es könnte so einfach sein: Mehr Reichweite, mehr KundInnen, mehr Umsatz. Aber einfach fühlt sich nicht unbedingt richtig an. Daher sind wir nicht bei sozialen Medien, die Google oder Facebook gehören. Unser Hauptgrund: der Umgang dieser Unternehmen mit unseren Daten. Ganz ehrlich, wir möchten nicht ausschließen, dass wir uns es aus finanziellen Gründen nicht irgendwann anders überlegen. Bis es soweit ist, findet Ihr uns im alternativen sozialen Netzwerk Diaspora und bei Pinterest. Update: Ja, nun ist es soweit. Wir sind bei Instagram.
Unsere Website ist klimaneutral gehostet
Dies bedeutet, dass unser Hosting-Anbieter Mittwald den Strom für den Serverbetrieb vollständig aus Wasserkraft bezieht. Die Server befinden sich in Deutschland.
Wir versenden "klimaneutral"
Unser Versanddienstleister DHL kompensiert die beim Transport Eurer Pakete entstehenden Emissionen mit dem Programm "GoGreen". Dafür zahlen wir pro Sendung einen kleinen Beitrag. Das ist nicht mehr als eine Spende, selbstverständlich entstehen beim Transport weiterhin Emissionen!
Unsere Versandverpackungen sind plastikfrei. Zudem verwenden wir gebrauchtes Verpackungsmaterial und haben das so im Shop schon mal voreingestellt. Kaum eine/r von Euch wählt "Neues Versandmaterial" aktiv aus - und darüber freuen wir uns sehr. Dafür bekommt Ihr sogar 50 Cent Nachlass auf die Versandkosten.
Unsere Produktbeschreibungen erzählen die ganze Geschichte
Wo wird ein Produkt hergestellt, was genau ist drin und wie ist es verpackt? Wie kann man es am besten entsorgen, wie pflegt man es so, dass es ein möglichst langes glückliches Leben hat, und gibt es vielleicht sogar eine kostenfreie Alternative dazu? Wir finden, dass unsere Produktbeschreibungen mehr sagen als jene anderswo. Manchmal lassen wir auch durchklingen, wie wir ein Produkt finden und wie hoch wir seinen Nutzen einschätzen. Unser Ziel: Euch eine informierte, mündige Konsumentscheidung ermöglichen.

- lebt plastikfrei seit: 2013
- aktuelle Wertstoffmüllbilanz: 1 Gelber Sack pro 16 Monate (Single-Haushalt)
- liebt diese verpackten Produkte: Kartoffelchips, Kontaktlinsenflüssigkeit und Wimperntusche
- mag: den Bodensee, Quark mit Kartoffeln, Langstreckenwandern, Chinesische Katzenbären (kommen aber leider aus China und können daher nicht bei monomeer angeboten werden)
- und betreibt auch: mit anderen das Silo. Unverpackt Laden & Café in Konstanz, eine kleine Streuobstwiese, Projekte im Arbeitskreis Müll Konstanz